• News

Gesundheitspolitiker starten in die Legislaturperiode

Die Gesundheitspolitiker im Bundestag haben am Mittwoch offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Der Ausschuss traf sich zu seiner konstituierenden Sitzung. Vorsitzender ist wie bereits berichtet der Sozialdemokrat Edgar Franke. Die gesundheitspolitischen Sprecher der Fraktionen sind Jens Spahn (CDU), Hilde Mattheis (SPD) und Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90 / Die Grünen). Bei der Linksfraktion werden die fachpolitischen Sprecher erst übernächste Woche gewählt.

Der neue Gesundheitsausschuss hat insgesamt 37 Mitglieder. Für die Unionsfraktion sind dies neben Jens Spahn: Ute Bertram, Michael Hennrich, Rudolf Henke, Hubert Hüppe, Erich Irlstorfer, Roy Kühne, Katja Leikert, Karin Maag, Reiner Meier, Maria Michalk, Dietrich Monstadt, Lothar Riebsamen, Erwin Rüddel, Heiko Schmelzle, Tino Sorge, Thomas Stritzl und Emmi Zeulner.

Für die SPD-Fraktion  gehören neben Edgar Franke und Hilde Mattheis dem Gesundheitsausschuss an: Heike Baehrens, Burkhard Blienert, Sabine Dittmar, Dirk Heidenblut, Marina Kermer, Helga Kühn-Mengel, Bettina Müller, Mechthild Rawert und Martina Stamm-Fibich.

Die Oppositionsparteien stellen insgesamt acht Vertreter. Die Linksfraktion entsendet Kathrin Vogler, Harald Weinberg, Birgit Wöllert und Pia Zimmermann. Bündnis 90 / Die Grünen vertreten neben Maria Klein-Schmeink und der pflegepolitischen Sprecherin  Elisabeth Scharfenberg die Abgeordneten Kordula Schulz-Asche und Harald Terpe.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png