• News

UKGM-Chef deutet Start der Partikeltherapie für 2014 an

Ein tragfähiger Betrieb der noch im „Standby“ befindlichen Partikeltherapieanlage in Marburg scheint in greifbarer Nähe. Laut Medienberichten sprach der Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) Martin Menger auf dem Neujahrsempfang des Klinikums von konkreten Planungen zwischen der Rhön-Klinikum AG und der Betreibergesellschaft des Ionenstrahl-Therapiezentrums in Heidelberg. Die Verhandlungen umfassten demnach die Gründung einer gemeinsamen Betriebs- und Besitzgesellschaft.

Wie die Tageszeitung „Oberhessische Presse“ auf ihrer Internetpräsenz berichtete, strebt Menger eine Nutzung als „Medizinprodukt“ an. In Marburg solle dazu das „Know-how“ der Heidelberger HIT Betriebs GmbH genutzt werden, etwa in dem deren klinische Konzepte für Service und Weiterentwicklung direkt übernommen würden.

Ein Knackpunkt der Neujahrsrede Mengers war seine Begründung für das Verstreichen der Frist zur Inbetriebnahme zum 31. Dezember. Dazu hatte sich das Klinikum mit dem Land Hessen in einem „Letter of Intent“ erst Anfang 2013 geeinigt. Wie bibliomed.de berichtete, bereitet die Landesregierung in Reaktion nun eine Klage gegen Rhön vor. „Obwohl mit Hochdruck über die komplexe Problematik verhandelt wird, benötigen alle Beteiligten über den 31. Dezember 2013 hinaus weitere Wochen, um zu einer geordneten, medizinisch, technisch und wirtschaftlich tragbaren Vereinbarung zur Inbetriebsnahme in Marburg zu kommen“, wird der UKGM-Chef abschließend zitiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png