• News

Deutsches Gesundheitssystem nur mäßig effizient

Deutschland zählt in Europa zu den Top Drei in Sachen Gesundheitsausgaben: 11,3 Prozent der Wirtschaftleistung, etwa 294 Milliarden Euro, steckten die Bundesbürger im Jahr 2011 in ihr Gesundheitssystem. Das geht aus einer der „Welt“ vorliegenden Untersuchung der Unternehmensberatung KPMG hervor, in der 24 europäische Gesundheitssysteme auf ihre Effizienz hin analysiert wurden. Dazu wurden die Kosten ins Verhältnis zur Ergebnisqualität gesetzt. Deutschland rangiert danach nur auf Platz 17. Trotz der hohen Aufwendungen hätten Mediziner und Krankenhäuser hierzulande nur qualitativ mittelmäßige Leistungen erbracht, bezieht sich die  Zeitung auf die Untersuchungsergebnisse.

Das spiegele auch die Auswertung der Behandlungsergebnisse wider: Neun Prozent aller in einer deutschen Klinik behandelten Herzinfarktpatienten starben innerhalb der nächsten vier Wochen nach Entlassung. Für Norwegen und Schweden hätten Erhebungen nur einen halb so hohen Anteil aufgezeigt. Die Betrachtung der Brustkrebsfälle ergebe ein ähnliches Bild. Von 100.000 Patientinnen seien in Deutschland 30 gestorben, in Spanien hingegen nur 21. Auf die Infrastruktur könnten die mittelmäßigen Ergebnisse allerdings nicht zurückgeführt werden. 2011 standen in Deutschland mehr als acht Klinikbetten für 1.000 Einwohner zur Verfügung. Das seien etwa 5 mehr als in Großbritannien oder Irland.

Zudem würde fast nirgends so viel operiert und behandelt wie in der Bundesrepublik. Nur in Österreich seien die Pro Kopf-Fallzahlen noch höher. „Das Gesundheitssystem hierzulande schafft es offenbar nicht, überdurchschnittliche Ausstattung und Nutzung effizient einzusetzen“, schreibt die „Welt“ unter Berufung auf Berechnungen der KPMG-Berater.  Deutlich besser machten das die nordischen Länder. Luxemburg führt die Effizienzrangliste an, gefolgt von Schweden und Norwegen. Obwohl die Gesundheitsausgaben hier im Vergleich zu anderen europäischen Staaten nur im Mittelfeld lägen, seien die Behandlungsergebnisse exzellent, die Neuerkrankungszahlen niedrig und die Lebenserwartung hoch.

„Die Qualität lässt sich  nur durch mehr Transparenz und Patientenorientierung steigern. Wichtig ist, dass die Kliniken und niedergelassenen Ärzte ihre Qualitätsdaten ausnahmslos offenlegen und dass die Entgelte stärker an die Qualität gebunden werden“, zitiert die Zeitung den Untersuchungsleiter Pentner.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png