• News

WHO warnt vor „alarmierender" Zunahme von Krebs

Anlässlich des heutigen Weltkrebstages warnt die Weltgesundheitsorganisatin WHO vor „einem alarmierenden Tempo“ bei der Zunahme von Krebserkrankungen. In ihrem Weltkrebsbericht 2014 fordert die UN-Sonderorganisation die „dringende Implementierung effektiver Vorsorgestrategien um die Krankheit einzudämmen“. Im Jahr 2012 seien weltweit 14 Millionen Neuerkrankungen aufgetreten. In den kommenden zwei Jahrzehnten werde die Zahl der neuen Krebsfälle pro Jahr auf 22 Millionen anwachsen, erwartet die WHO.

Laut Industrieländerorganisation OECD sterben 7,6 Millionen Menschen jährlich an Krebserkrankungen. Bis 2030 wird diese Zahl nach einer OECD-Prognose auf 13 Millionen anwachsen. Lobend hebt die Organisation Island, Korea und Japan hervor. Dort sei es gelungen, die Überlebensrate zu erhöhen. Die OECD präsentiert auf ihrer Website eine Fülle von Daten zum Thema Krebs. So findet sich unter http://www.oecd.org/health/cancer-care.htm der Report „Cancer Care: Assuring Quality to Improve Survival“. Der Link http://www.oecd.org/els/health-systems/Health-at-a-Glance-2013.pdf  führt zum OECD-Gesundheitsbericht 2013.

Das Bundesgesundheitsministerium wies am Montag in einer Mitteilung darauf hin, dass in Deutschland im Jahr 2010 mehr als 477.000 Menschen neu an Krebs erkrankt und mehr als 218.000 gestorben seien. Damit sei in Deutschland Krebs die zweithäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png