• News

Thüringen fehlen bis 2030 rund 8.000 Altenpfleger

Eine Studie der Universität Jena hat den künftigen Fachkräftebedarf in der Altenpflege für das Bundesland Thüringen ermittelt. Gestern stellte das Sozialministerium als Auftraggeber die Ergebnisse der Erhebung vor. Danach ergibt sich für den Zeitraum von 2012 bis 2030 ein zusätzlicher Fachkräftebedarf von etwa 8.000 Personen. Das entspreche, verglichen mit dem Bestand von etwa 9.500 Altenpflegefachkräften 2012, einem Zuwachs von rund 83 Prozent. Bisher habe es im Freistaat noch keine systematischen Berechnungen zur Ermittlung des künftigen Bedarfs gegeben. Mit der Erhebung solle diese Lücke nun geschlossen werden.

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Thüringen begrüßte in einer Reaktion, dass Sozialministerin Heike Taubert (SPD) den Fachkräftemangel öffentlich als ernstes Problem diskutiere. Einer eigenen Umfrage unter Mitgliedern des bpa Thüringen zufolge, seien mehr als 80 Prozent der privat geführten ambulanten und stationären Einrichtungen bereit, mindestens eine Fachkraft neu einzustellen. Allerdings könnten die Arbeitsämter kaum Fachkräfte vermitteln. „Die Pflegeeinrichtungen machen ihre Hausaufgaben zuverlässig, brauchen aber politische Unterstützung“, sagte Margit Benkenstein, Vorsitzende des bpa Thüringen.  

Neben einer stärkeren Verzahnung der beteiligten Ministerien bei der Anerkennung der Berufsabschlüsse wünscht sich der bpa-Landesbeauftragte Thomas Engemann auf „unnötig hohe Sprachanforderungen“ zu verzichten und weiter mit den Pflegekassen um höhere Pflegesätze zu verhandeln: „Es ist nicht nachvollziehbar, warum die Entgelte nicht denen im Westen angepasst werden. Wenn hier kein Umdenken stattfindet, wird sich die Situation in Thüringen weiter verschärfen.“

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png