• News

Bay.Arge will rasche Ausbildungsreform

Die Bayerische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pflegeberufe (Bay.Arge) hat die Bundesregierung aufgefordert, umgehend ein neues Pflegeberufegesetz zu schaffen. Damit müsse die Einführung der Generalistik umgesetzt und die Ausbildung an die rasanten Entwicklungen in Pflegewissenschaft und Medizin angepasst werden.

Momentan hinke Deutschland im EU-Vergleich hinterher, was die Anerkennung der Berufsabschlüsse betreffe. Weil es EU-weit kein Äquivalent zur hiesigen Ausbildung für Alten- und Kinderkrankenpflege gebe, seien mehr als die Hälfte der Schüler nach geltendem EU-Recht von der automatischen Anerkennung ausgeschlossen. Die Bundesregierung habe in ihrem Koalitionsvertrag eine generalistische Ausbildung als Ziel ausgegeben, um Wechsel und Durchlässigkeit zwischen und in den Pflegeberufen zu vereinfachen. Nun sei auch angesichts der drängenden Probleme in der pflegerischen Versorgung und den stetig wachsenden Anforderungen Eile geboten, so die Bay.Arge in einem heute veröffentlichten Positionspapier.

Künftig müsse die Ausbildung sowohl an Berufsfachschulen als auch an Hochschulen mit angesiedelt sein. Dabei sei entscheidend, dass die bisherigen Berufsbilder zu einem gemeinsamen neuen Qualifikationsprofil mit einer möglichen Schwerpunktbildung verbunden würden und in einem gemeinsamen Berufsabschluss mündeten.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png