• News

DBfK fordert zum Weltfrauentag bessere Arbeitsbedingungen

Zum morgigen Weltfrauentag hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) bessere Arbeitsbedingungen im „Frauenberuf Pflege“ gefordert. Für die pflegerische Versorgung in Deutschland trügen vor allem Frauen die Verantwortung, heißt es in einer Pressemitteilung. Das betreffe einerseits Ehefrauen, Töchter und Schwiegertöchter, die die Pflege von Angehörigen bis zur psychischen und physischen Belastungsgrenze schulterten, andererseits die etwa 1,2 Millionen beruflich Pflegenden. In Krankenhäusern, Heimen oder ambulanten Pflegediensten seien 85 Prozent der Beschäftigten Frauen.

Beide Gruppen, beruflich Pflegende und pflegende Angehörige, erhielten zu wenig Anerkennung, sagte DBfK-Referentin Johanna Knüppel. „Die Gesellschaft nimmt diesen unverzichtbaren Dienst in Anspruch, ohne ihn angemessen zu honorieren. Pflege ist zum Niedriglohnsektor geworden, gekennzeichnet durch Zeitdruck, hohe Arbeitsbelastung sowie schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, so Knüppel. Am Ende des Berufslebens drohe dann die Altersarmut.

Der DBfK fordert deshalb von den Verantwortlichen in Politik und Unternehmen, dafür zu sorgen, dass die Arbeitsbedingungen in der Pflege zügig und nachhaltig verbessert werden. Das beinhalte deutlich mehr Fachpersonal, Dienstplansicherheit, angemessene Work-Life-Balance, leistungsgerechten Lohn, Sicherstellung guter Aus- und Fortbildung, respektvolle Unternehmenskultur, Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz und eine alternsgerechte Personalentwicklung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png