Der Pflegebeauftrage der Bundesregierung fordert im Video-Interview mit dem Fachportal Station24 bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege. „Ich hoffe, dass wir jetzt den Knoten durchschlagen und zu einer generalistischen Ausbildung kommen“, sagte Josef Laumann. Dies sei entscheidend, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen. Eine Absage erteilte Laumann dem Schulgeld in der Altenpflege. Noch immer gebe es diese Praxis in sieben Bundesländern. „Das passt ja nun gar nicht in die Landschaft.“
Laumann bestärkte die Pflegekräfte, selbstbewusst ihre Interessen zu vertreten, und sprach sich für eine bessere Bezahlung aus. „Untertarifliche Bezahlung muss in der Pflege schnellstens überwunden werden.“ Er kündigte die rasche Einrichtung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe an, um die notwendigen Reformen in Angriff zu nehmen. Ein ausführliches Interview mit dem neuen Pflegebeauftragten erscheint in der nächsten Ausgabe der größten Pflegefachzeitschrift „Die Schwester Der Pfleger.“