Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat gestern eine Broschüre zur generalistischen Ausbildung in der Pflege veröffentlicht. Sie soll dem im Koalitionsvertrag formulierten Vorhaben der Bundesregierung, die Pflegeausbildung zu reformieren, Nachdruck verleihen und der Diskussion im Allgemeinen „mehr Substanz und Klarheit“ geben, heißt es in einer Mitteilung des Verbands. „Es ist unter Fachleuten unbestritten, dass die Anforderungen an die Versorgung im Gesundheits- und Pflegewesen sich rasant verändert haben und weiter verändern werden“, schrieb DBfK-Präsidentin Christel Bienstein im Vorwort der Publikation. Das wirke sich auf die in diesem Feld tätigen Berufe aus und mache eine generalistische Ausbildung unumgänglich. Zudem forderte Bienstein alle Akteure auf, zusammenzuwirken, „um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen.“