• News

DBfK will Altersarmut unter Pflegekräften bekämpfen

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat die Politik und Arbeitgeber aufgefordert, mehr in Teilzeit beschäftigten Pflegekräften eine Tätigkeit in Vollzeit zu ermöglichen. So soll vor allem die Altersarmut unter Frauen in Gesundheitsberufen eingedämmt werden. Etwa 40 Prozent der Gesundheits- und Krankenpflegerinnen arbeiteten in Teilzeit, in der Altenpflege sogar etwa jede zweite Frau, heißt es in einer Mitteilung des Verbands.

Die Ursache dafür sieht der DBfK insbesondere in den physischen und psychischen Belastungen der Pflegeprofession. Nur wenige Pflegekräfte übten ihren Beruf überhaupt bis zum Renteneintritt aus. Während ältere Pflegekräfte aufgrund der körperlichen Anstrengungen in Teilzeit arbeiteten, gingen die jüngeren einer Teilzeitbeschäftigung nach, um Kinder oder pflegebedürftige Angehörige zu versorgen. „Kontinuierliche Teilzeitarbeit und Frühverrentungen gefährden das Ruhegehalt, Rücklagen für die Zeit nach dem Erwerbsleben zu bilden, ist fast nicht möglich“, sagte die Geschäftsführerin des DBfK Südost, Bayern-Mitteldeutschland, Marliese Biederbeck. Zudem könnten viele Beschäftigte nicht mehr als das Existenzminimum erwarten. Deshalb sprach sich der Verband auch für „eine deutlich bessere Bezahlung“, eine betriebliche Gesundheitsförderung, flexible Arbeitszeitmodelle und altersgemischte Teams aus.

Darüber hinaus macht sich der Verband für die weitere Akademisierung des Pflegeberufs stark, „weil sich durch bessere Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten die Attraktivität des Pflegeberufs insgesamt steigern lässt.“

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png