• News

Handbuch zum Internationalen Tag der Pflegenden

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat ein Handbuch zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai veröffentlich. Das sieben Kapitel umfassende Begleitheft „ist ein wichtiges Hilfsmittel zum Verständnis der größeren Zusammenhänge, in die der Arbeitsmarkt für medizinisches Personal eingebettet ist“, heißt es im Vorwort der Präsidentin des International Council of Nurses (ICN), Judith Shamian. Dazu gehörten unter anderem die Kluft zwischen benötigtem und vorhandenem Gesundheitspersonal, die Auswirkungen der Finanzkrise, Migration und die Lebensarbeitszeit der Pflegenden. Zudem betrachte das Manual „Pflegefachpersonen: eine Kraft für den Wandel – unverzichtbar für die Gesundheit“ die Bedeutung von Personalplanung und deren Bezug zur Patientensicherheit, die Frage, wie die Arbeitsbelastung von Pflegefachpersonen gemessen und wie eine zuverlässige Personalplanung realisiert werden könne.

Das Papier soll Pflegefachpersonen auch dazu ermutigen, „den Blickwinkel zu ändern“ und Regierungen, Arbeitgebern und der Gesellschaft zu zeigen, dass Pflegende unverzichtbar für die Gesundheit sind, wird die ICN-Präsidentin zitiert. Deshalb habe der ICN auch beschlossen, die Pflegekräfte als für die Gesundheit „unverzichtbare Ressource“ in den Mittelpunkt des diesjährigen Internationalen Tag der Pflegenden zu stellen.

Das Handbuch in deutscher Fassung kann hier heruntergeladen werden.

 

 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.