• News

Zeitmangel führt zu Hygienefehlern

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat die Schlussfolgerungen der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) aus einer aktuellen Studie zu Krankenhausinfektionen kritisiert. Laut der am Freitag veröffentlichten Untersuchung liegt die Zahl der Todesfälle infolge nosokomialer Infektionen mit mindestens 30.000 und bis zu 40.000 pro Jahr deutlich höher als bisher offiziell angegeben. Als Grund hatte DGKH-Präsident Martin Exner laut dem „Tagesspiegel“ auch überfordertes Personal genannt, das schon mal das Händedesinfizieren vergesse. Diese Aussage wies der DBfK nun zurück.

„Das Problem der Händedesinfektion ist nicht, dass sie unter der hohen Arbeitsbelastung vergessen wird, sondern das schlicht die Zeit fehlt, sie korrekt durchzuführen“, sagt DBfK-Referentin Johanna Knüppel. So gehöre zu einer wirksamen Händedesinfektion nicht nur das Benetzen, sondern auch das Einhalten der Einwirkzeit von 30 Sekunden. Im Schnitt belaufe sich diese Hygienemaßnahme während einer Schicht auf bis zu 2 Stunden. Dies sei in der Personalbemessung aber nicht berücksichtigt, so Knüppel.

Zur Verbesserung der Hygiene gehört laut dem Berufsverband deshalb eine Änderung des Personalschlüssels. Verschärfungen im Infektionsschutzgesetz und die Forderung nach mehr Kontrollen wären wirkungslos, solange das Risiko Personalmangel ignoriert würde.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png