• News

5,7 Prozent für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst

In der dritten Verhandlungsrunde haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst verständigt: Rückwirkend zum 1. März dieses Jahres gibt es ein Plus von 3 Prozent oder mindestens 90 Euro, ab März 2015 noch einmal 2,4 Prozent. Durch den Mindestbetrag summiert sich das Ergebnis auf 5,7 Prozent. Die ursprüngliche Forderung von 7,1 Prozent samt einem Sockelbetrag von 100 Euro konnte Verdi damit nicht durchsetzen, zeigte sich aber dennoch zufrieden.

„Dieses Tarifergebnis liegt in der Spitzengruppe der diesjährigen Abschlüsse. Durch den Mindestbetrag profitieren vor allem untere und mittlere Entgeltgruppen von einer überdurchschnittlichen Reallohnsteigerung", sagte Verdi-Chef Frank Bsirske. Neben dem Lohnplus für die Beschäftigten stiegen ab 2014 auch die Ausbildungsvergütungen um 40 oder 20 Euro und betrage der Urlaubsanspruch einheitlich für alle Beschäftigten 30 Tage sowie für Auszubildende 28 statt bislang 27 Tage.

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) bezeichnete das Ergebnis als „insgesamt gerade noch vertretbar“. Der Abschluss koste die kommunalen Arbeitgeber 2014 rund 2,55 Milliarde
n Euro und 2015 zusätzliche 2 Milliarden Euro. „Für die kommunalen Arbeitgeber ist es ein Abschluss mit durchaus schwierigen Komponenten, insbesondere wegen des Mindestbetrages“, sagte VKA-Präsident Thomas Böhle. Durch diesen stiegen die Gehälter der untersten Entgeltgruppen über die vereinbarte Laufzeit von 2 Jahren im Extremfall um bis zu 8,2 Prozent. Während der von Verdi geforderte Sockelbetrag aber zu Steigerungen von bis zu 10,2 Prozent geführt hätte, sei der jetzt vereinbarte Mindestbetrag im Volumen von 0,3 Prozent darum „in der Gesamtabwägung vertretbar“.

Als Erfolg verbuchte die VKA, dass der Abschluss keine zusätzlichen Erhöhungen für Nachtarbeit im Krankenhaus beinhalte. „Wir sind zufrieden, dass wir uns an dieser Stelle durchsetzen konnten“, so Böhle. Die Gewerkschaft bedauerte die Weigerung der Arbeitgeber an dieser Stelle. Die Ablehnung der geforderten Erhöhung der Nachtdienstzuschläge um 75 Prozent widerspreche „der sonst von den Arbeitgebern geforderten Aufwertung gerade der Pflegeberufe eklatant“, sagte Verdi-Chef Bsirske.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png