Der Mangel an Pflegekräften in deutschen Krankenhäusern führt zu menschlichem Leid und zu höheren Kosten im Gesundheitswesen. Das sagte der Vizechef des Aktionsbündnisses Patientensicherheit, Hartmut Siebert, gestern in Hamburg. Je weniger Pflegekräfte pro Patient im Einsatz seien, desto mehr Fehler passierten aufgrund von Überlastung. Behandlungsfehler wiederum kosten Sieberts Argumentation gemäß aber nicht nur die Patienten, sondern auch das System, weil Nach- oder Anschlussbehandlungen notwendig würden.
Der stellvertretende Vorsitzende des Aktionsbündnisses kritisierte auf einem Kongress zur Patientensicherheit gestern auch die fehlende gesetzliche Verpflichtung zur umfassenden Dokumentation und Auswertung von Behandlungsfehlern. Ohne diese sei eine verlässliche Ursachenanalyse zur Vermeidung künftiger Fehler aber nicht möglich.