• News

Wirtschaftlichkeit im Klinikbetrieb belastet Arzt-Patientenverhältnis

Fast 90 Prozent der ärztlichen Führungskräfte befürchten, dass sich die Ökonomisierung des Gesundheitswesens negativ auf das Arzt-Patientenverhältnis auswirkt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Ärzte-Manager 2013“ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), an der insgesamt 3.435 Ärzte der ersten und zweiten Führungsebene teilnahmen. „Die Last, in der Klinik ‚schwarze Zahlen‘ zu schreiben, ruht zunehmend auf den Schultern der Ärzte“, sagte der Generalsekretär der DGIM, Ulrich Fölsch. Das verzerre auch das Berufsbild, weil Mediziner mit immer mehr Aufgaben konfrontiert würden, die bislang nicht zu ihren Kernthemen gehörten.

So gaben etwa drei Viertel der Befragten an, ehrgeizige betriebswirtschaftliche Leistungsvorgaben von ihrer kaufmännischen Geschäftsleitung zu erhalten. Zudem werde ihnen auch eine betriebswirtschaftliche Steuerung abverlangt, heißt es in einer Mitteilung der Gesellschaft. Diese Vorgaben seien allerdings aufgrund der sich immer weiter spreizenden Schere zwischen Kosten und Erlösen nur schwierig realisierbar, so Fölsch. Außerdem fehlten im Klinikalltag häufig die geeigneten Instrumente dafür, sagte Thomas Kapitza, Sachverständiger im Bereich Gesundheitswesen aus München, mit dem die DGIM das Projekt durchgeführt hat.

Darüber hinaus berichteten sechs von zehn Befragten, bei Entscheidungen der kaufmännischen Leitung nur unzulänglich einbezogen zu werden. Dass sich die ärztliche Verpflichtung zum Patientenwohl und die kaufmännischen Vorgaben immer weniger vereinbaren ließen, hält Fölsch für äußerst problematisch. Es entstehe „eine Kultur, die Pflege und Medizin nur als veräußerbares Produkt und Handelsware versteht.“

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png