• News

Lob und Kritik für Generalistik-Vorstoß der Koalition

Die konkreter werdenden Pläne der Bundesregierung zur Schaffung einer generalistischen Pflegeausbildung rufen in der Branche ein geteiltes Echo hervor. Lob kam etwa vom Vizepräsidenten des Deutschen Pflegerats, Franz Wagner. Infolge der Zusammenlegung von Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege müssten sich Auszubildende „nicht schon bei der Berufswahl auf einen Versorgungsbereich oder eine Altersgruppe festlegen“, sagte Wagner in Berlin. „Durch die dadurch gewonnene berufliche Flexibilität gewinnt der Beruf.“ Demgegenüber setzte Peter Dürrmann vom Bündnis für Altenpflege die neue Pflegeausbildung mit einer Abschaffung des spezialisierten Altenpflegeberufs gleich. „Es ist skandalös, dass zwei Bundesminister die Altenpflege offenbar so gering schätzen, dass sie den Ausstieg daraus propagieren.“

Die Herausforderung des demografischen Wandels ist aus Sicht des Generalistik-Kritikers nicht ohne eine spezialisierte Altenpflege zu meistern. Dem Bündnis für Altenpflege, dass anlässlich der schwarz-roten Reformpläne Anfang dieses Jahres gegründet wurde, gehören unter anderem der Deutsche Berufsverband für Altenpflege (DBVA) und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA) an.

Im Koalitionsvertrag ist von einem Pflegeberufsgesetz die Rede, mit dem eine gemeinsame Grundausbildung sowie eine darauf aufbauenden Spezialisierung für die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege geschaffen werden soll. Ziel ist laut Vertrag eine erhöhte Durchlässigkeit in der Aus- und Weiterbildung.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png