Die auf openpetition.de veröffentlichte Petition zur Mindestpersonalbesetzung in deutschen Krankenhäusern hat diese Woche die Marke von 50.000 Unterzeichnern geknackt. Insgesamt 52.401 Personen unterstützten bis zum Ablauf der Zeichnungsfrist am 28. April die Initiative der Betriebsrätin am Klinikum Saarbrücken, Heide Schneider, die die Petition bei dem entsprechenden Bundesausschuss eingereicht hat. Sie hoffe nun, „ dass dieser das Votum der 52.401 Unterzeichner ernst nimmt“ und entsprechend behandele, sagte Schneider dem Pflegeportal Staion24. Damit die Petition aber öffentlich beraten werden könne, müsste sie innerhalb von vier Wochen 50.000 Unterzeichnungen sammeln, so sehe es der Bundespetitionsausschuss vor.
Am 25. Juni hat die gelernte Krankenschwester einen Gesprächstermin mit dem Pflegebeauftragten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, um die Unterschriften für eine Mindestpersonalbesetzung in Kliniken einzureichen. „Ich hoffe, dass die Petition etwas anstößt und die Politiker endlich einsehen, dass sich dringend etwas an den Arbeitsbedingungen und dem Personalschlüssel der Pflegekräfte ändern muss“, sagte Schneider. „Und das nicht nur in der Kranken-, sondern auch in der Altenpflege.“