• News

Bienstein fordert neues Verständnis der Pflege im Nachtdienst

Pflegende im Nachtdienst müssen die Verantwortung für immer mehr schwer erkrankte Patienten übernehmen. Zudem hat sich die Aufgabenstellung deutlich erweitert: So werden nachts nicht nur das Positionieren von Patienten, Stellen von Medikamenten, Verabreichen von Infusionen übernommen, sondern auch neue Aufgaben wie die Überwachung des Monitorings, Katheterwechsel und spezielle Wundbehandlungen. Das zeigt eine neue Vergleichsstudie der Universität Witten/Herdecke, in der aktuelle Daten zur nächtlichen Versorgung mit denen von vor rund 25 Jahren verglichen wurden.

Fast die Hälfte der Zeit, die ein Patient im Krankenhaus verbringt, liegt die Verantwortung für seine sichere Versorgung bei den Pflegenden des Nachtdienstes. Während sich am Tag zahlreiche Personen diese Aufgabe teilen, müssen Pflegende nachts Risiken allein erkennen, richtige Entscheidungen treffen und gezielte Maßnahmen ergreifen. Deswegen lautet das Fazit von Studienleiterin Prof. Christel Bienstein: „Pflegerische Kompetenz ist entscheidend – besonders nachts. Es bedarf eines völlig neuen Verständnisses der nächtlich pflegerischen Arbeit, der klaren Verantwortungszuordnung mit den passenden Strukturen und eines fördernden Arbeitsumfeldes.“

Lesen Sie alle weiteren Ergebnisse der Vergleichsstudie in der neuen Ausgabe von „Die Schwester Der Pfleger“, die heute erscheint. Im großen Titelthema „Nachtdienst: Typische Belastungen, hilfreiche Strategien“ werden zudem konkrete Tipps für das Arbeiten entgegen der inneren Uhr gegeben und ein nachahmenswertes Konzept zur Organisation der pflegerischen Nachtarbeit vorgestellt.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png