• News

DPR fordert nationalen Aktionsplan für die Pflege

Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat sich für einen nationalen Aktionsplan für den Pflegeberuf und die Pflegekammern in den Ländern stark gemacht. Jede Reform verpuffe im Ansatz und scheitere, wenn nicht die pflegenden Menschen im Vordergrund stünden, sagte DPR-Präsident Andreas Westerfellhaus gestern anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden in Berlin. „Was nützt es darüber nachzudenken, wie eine Reform aussieht, wenn am anderen Ende die Leistungserbringer nicht da sind, die diese umsetzen sollen." Die Politik müsse sich daran messen, ob sie die angekündigten Versprechen wie etwa Investitionen in Strukturen der Ausbildung und höhere Löhne auch tatsächlich einhalte, so Westerfellhaus.

Darüber hinaus hob der DPR-Präsident nochmals hervor, wie wichtig Pflegekräfte für die Sicherstellung der Versorgungsqualität sind: „Die Pflegenden erbringen tagtäglich für die von ihnen gepflegten und betreuten Menschen hervorragende Arbeit. Häufig bis über ihre eigenen Grenzen hinweg. Doch ausreichend gewürdigt wird dies nach wie vor vielfach nicht." Auch Diakonie-Präsident Johannes Stockmeier mahnte gestern die mangelnde Wertschätzung gegenüber der Arbeit von Pflegekräften an. Die Pflege sei „chronisch unterfinanziert" und die Betroffenen warteten schon sehr lange auf eine Entlastung.

Auf dem bundesweiten „Aktionstag Altenpflege" übergab Stockmeier symbolische Rettungspakte für bessere Rahmenbedingung in der Altenpflege an Gesundheitsminister Hermann Gröhe. Darin äußerten Berufsangehörige, Pflegebedürftige und deren Familien ihre Forderungen und Wünsche an die Politik. Zwar begrüßte Stockmeier die Bemühungen des Ministers, die dringend notwendigen Reformen anzuschieben, er rief ihn aber auch auf, die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs noch in diesem Jahr verbindlich zu starten. „Weitere Zeit zu verschwenden, halten wir für unverantwortlich", sagte Stockmeier.

Den Erhalt des Altenpflegeberufs forderte gestern das Bündnis für Altenpflege und überreichte dazu dem Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Ralf Kleindiek, mehr als 10.000 unterzeichnete Postkarten, die das Bündnis zuvor auf der Altenpflegemesse in Hannover im März gesammelt hatte. „Frau Schwesig sollte alles daransetzen, um nicht als Chefin eines Ministeriums in die Geschichte einzugehen, das für die Altenpflegeausbildung zuständig war und diesen Beruf abgeschafft statt weiterentwickelt hat", sagte Thomas Knieling, Geschäftsführer des Verbandes deutscher Alten- und Behindertenhilfe, bei der Übergabe der Postkarten.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png