Vier deutsche Universitätsklinika wollen mithilfe eines evidenzbasierten Patient Blood Management-Konzepts die Rate von Bluttransfusionen reduzieren und so Patienten vor vermeidbaren Risiken schützen. Obwohl in Deutschland Blutprodukte hinsichtlich der Übertragung von Infektionskrankheiten so sicher wie nie zuvor seien, zeigten jetzt Beobachtungsstudien bei Patienten, die zuvor Fremdbluttransfusionen erhalten hatten, eine Steigerung der perioperativen Komplikationsraten wie etwa eine Zunahme von Herzinfarkten, Nierenversagen, Schlaganfällen und Wundheilungsstörungen, sagte Projektkoordinatorin Daniela Fischer in einem Interview mit dem Pflegeportal Station24. Gerade aufgrund dieses Nebenwirkungsspektrums sollte es einen respektvollen Umgang mit Bluttransfusionen geben. Das komplette Gespräch über das Patient Blood Management-Konzept finden Sie hier.