Bewohner mit schwerster Demenz, die in einer Pflegeoase versorgt werden, haben eine bessere Lebensqualität im Vergleich zu Bewohnern in einem herkömmlichen stationären Setting. Das ist eines der Studienergebnisse einer Expertengruppe der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV).
Insgesamt zeigten die Bewohner der Pflegeoase laut Aussagen der Angehörigen und der Pflegenden eine Abnahme von herausfordernden Verhaltensweisen, einen Rückgang der Gabe von Psychopharmaka sowie teilweise Gewichtszunahmen.
Zu betonen sei das außerordentlich hohe Engagement der Pflegenden, die in der Pflegeoase arbeiten und die Arbeitsform als „ihre" Vorstellungen einer fachgerechten Pflege ansähen, sagt Renate Adam-Paffrath von der PTHV im exklusiven Interview mit Station24. Das ausführliche Interview, welche Konsequenzen die Ergebnisse für Pflegende haben und wie die Studienergebnisse in die Praxis einfließen werden, finden Sie hier.