• News

Reha-Verband warnt vor Verzögerungstaktik bei Pflegereform

Der Bundesverband Rehabilitation (BDH) hat ein höheres Tempo bei der Pflegereform und die Abschaffung des sogenannten Reha-Deckels gefordert. Die Koppelung des Reha-Budgets an die Steigerung der Brutto-Löhne sei angesichts des drohenden Fachkräftemangels ein politischer Anachronismus, sagte BDH-Chefin Ilse Müller heute in Bonn. Sie forderte stattdessen zusätzliche Gelder, um einen besseren Personalschlüssel in der stationären Pflege, Weiterbildungsangebote und ein breiteres Angebot medizinischer Reha-Leistungen zu finanzieren. „Jeder investierte Reha-Euro rechnet sich. Und dies sowohl für die Betroffenen als auch fiskalisch", so Müller.

Die Vorsitzende lobte die Bemühungen der Bundesregierung um eine Pflegereform, nachdem in diesem Bereich viel zu lange „eine gefährliche Reformverweigerung" geherrscht habe. Sie warnte aber zugleich vor weiteren Verzögerungstaktiken der Politik. Den von Union und SPD geplanten Vorsorgefonds lehnte sie ab und forderte die Koalition stattdessen auf, die umlagefinanzierte Pflegeversicherung demografiefest zu machen.

Ziel einer Reform müsse es sein, über den Pflegebedürftigkeitsbegriff zu einer neuen Pflegekultur zu finden. Dazu sei es notwendig, einerseits ein Problembewusstsein auch bei denen zu schaffen, die bislang weder direkt noch indirekt betroffen seien, andererseits einen grundsätzlichen Wandel der Anerkennung häuslicher Pflegeleistungen einzuleiten. „Das umlagefinanzierte Modell der staatlichen Pflegeversicherung hat sich auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten bewährt. Dies verdanken wir zu einem großen Teil denen, die ihre Angehörigen in Eigenregie pflegen, auf Einkommen und Karrierechancen verzichten und so den demografischen Wandel überhaupt noch politisch kontrollierbar machen", sagte Müller.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png