• News

Apps können die Therapie Demenzkranker fördern

Eine Pilotstudie der Stiftung für Qualität in der Pflege (ZQP) und Forschern der Berliner Charité hat gezeigt, dass Apps Demenzkranken helfen können, ihr Gedächtnis zu trainieren und etwa ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. Auch das Wohlbefinden im Wohnheimalltag, die Selbständigkeit und die soziale Einbindung hätten gestärkt und so die Pflegekräfte entlastet werden können, sagte die Leiterin des Instituts für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft der Charité, Adelheid Kuhlmey. Das Gemeinschaftsprojekt startete bereits im Februar 2013 in einem Berliner Seniorenheim. „Das Besondere an dieser Pilotstudie ist, dass eine Anregung aus der Pflegepraxis aufgegriffen und wissenschaftlich untersucht wurde. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung und Aufwertung des Pflegeberufs", sagte Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender der ZQP-Stiftung.

 

 

 

Zwar machten die Ergebnisse deutlich, dass der Einsatz der Tablet-Computer immer von einer Pflegekraft begleitet und zuvor durch Schulungen gezielt vorbereitet werden müssten. Allerdings zeigten die Studienteilnehmer auch kaum Berührungsängste mit der neuen Technik. Mit Tablet-Anwendungen wie beispielsweise Quizspielen und Buchstabenrätseln förderten die Demenzkranken ihre Kommunikationsbereitschaft und reaktivierten bestimmte kognitive Fähigkeiten. Darüber hinaus hätten typische Verhaltensauffälligkeiten wie etwa innere Unruhe oder Apathie so eingedämmt werden können. „Die Bewohner erfahren unglaublich viel Anerkennung und Wertschätzung. Sie erleben im höchsten Maße Freude und Gemeinschaft", sagte die Einrichtungsleiterin im Berliner Domicil Seniorenpflegeheim, Ines Jesse. 

 

 

 

 

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png