• News

Hebammen-Debatte erreicht Petitionsausschuss

Der Streit um die Existenzsicherung freiberuflicher Hebammen hat gestern auch den Petitionsausschuss des Bundestags beschäftigt. In einer öffentlichen Anhörung ging es um die Forderung einer Petentin, einen staatlichen Haftungsfonds einzurichten anstatt die Absicherung dem freien Markt zu überlassen. Ab 1. Juli lägen die Prämien der privaten Versicherer bei mehr als 5.000 Euro, was viele freiberufliche Hebammen zur Berufsaufgabe zwingen werde, zitiert der Informationsdienst des Bundestags die Petentin, eine Hebamme mit 25 Jahren Berufserfahrung.

Aus ihrer Sicht ist ein gestaffelter Haftpflichtfonds, in den die Geburtshelferinnen jährliche Beiträge einzahlen, so wie es etwa in den Niederlanden und Österreich praktiziert werde, „die einzig mögliche Lösung". Zudem bedürfe es eines gesamtgesellschaftlichen Diskurses, denn das Problem gehe nicht nur die Berufsgruppe der Hebammen an.

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Ingrid Fischbach, verwies auf den von der Bundesregierung beschlossenen Sicherstellungszuschlag. Dieser solle die hohen Haftpflichtkosten abfedern und verschaffe der Regierung etwas Luft, um weiter nach Lösungen zu suchen. „Wir haben für eine Entwarnung bis 2016 gesorgt", sagte Fischbach in der Anhörung. Einem staatlichen Haftungsfonds stand sie laut Informationsdienst skeptisch gegenüber, stattdessen denke das BMG über eine Regressbegrenzung nach, um Schadenersatzsummen und damit auch die Haftpflichtprämien einzugrenzen.

Die Petentin warf der Politik laut dem Informationsdienst „Lippenbekenntnisse" vor. Der Sicherstellungszuschlag sei nicht zielführend und greife auch nicht für die zweite Hebamme, die häufig hinzugezogen werde und ebenfalls voll haftbar sei.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png