• News

Deutschland bei Diabetes-Vorsorge wenig weltmeisterlich

Einen nationalen Diabetesplan und die Einsetzung eines Bundesbeauftragten hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich eines UN-Gipfels zum Thema nichtübertragbare Krankheiten gefordert. Aus ihrer Sicht wird das Problem hierzulande stiefmütterlich behandelt. „Es ist bedauerlich, dass die Bundesregierung sich an dieser Debatte im höchsten UN-Gremium nicht beteiligt und damit die Chance auslässt, von internationalen Erfahrungen zu lernen", sagte DDG-Geschäftsführer Dietrich Garlichs gestern in Berlin.

Wie die DDG berichtete, empfahl die UN den Staaten sektorenübergreifende Koordinierungsmechanismen und konkrete politische Maßnahmen. So hätten etliche Länder bereits eine Zucker-Fettsteuer eingeführt, etwa in Frankreich, Finnland und Ungarn. In Deutschland ist die Zahl der Diabeteserkrankungen zwischen 1998 und 2011 um 38 Prozent auf über 6 Millionen Betroffene gestiegen. Die Folge: 40.000 Amputationen, 2.000 Erblindungen und 2.300 neue Dialysepflichtige pro Jahr zählt die DDG als Folge der Stoffwechselerkrankung auf.

Deutschland hat sich 2011 einer UN-Deklaration gegen nichtübertragbare Krankheiten angeschlossen und einem globalen Umsetzungsplan der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugestimmt. Damit geht die Selbstverpflichtung einher, die vorzeitige Sterblichkeit aufgrund von Krankheiten wie Diabetes und Adipositas bis 2025 um ein Viertel zu senken. Der Koalitionsvertrag sieht ein Präventionsgesetz noch für 2014 vor.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png