• News

Vereinfachte Pflege-Doku kommt ab 2015 in die Heime

2015 und 2016 soll die vereinfachte Pflegedokumentation bundesweit in der stationären Pflege eingeführt werden. Das gab der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, gestern auf einer Informationsveranstaltung in Hannover bekannt. „Wir haben hier eine Riesenchance", sagte er vor Vertretern niedersächsischer Pflegeheime und Vertretern des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa). „Die Implementierung wird aber im Sande verlaufen, wenn es nicht gelingt, das Ganze in die Fläche zu bringen."

Zu diesem Zweck will Laumann in Berlin ein Informationsbüro einrichten, an das interessierte Einrichtungen ihre Fragen richten und konkrete fachliche Hilfestellung erhalten können. Die öffentliche Ausschreibung hierfür laufe ab sofort, sagte Laumann, sodass die Implementierung der neuen Dokumentation spätestens im Januar 2015 beginnen könne und Ende 2016 abgeschlossen sein soll. Dies sei auch für die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes mit seinen 5 Pflegegraden wichtig. „Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff wird 2017 kommen, und funktioniert am besten mit der neuen Methode."

Die konkrete Verbreitung der sogenannten Strukturierten Informationssammlung (SIS) in den einzelnen Einrichtungen liegt bei den Trägerverbänden, die für die Schulung der Pflegefachkräfte verantwortlich sind. Sie müssten laut Laumann nun Zielmarken für die nahe Zukunft setzen. Er erwarte, dass mindestens ein Viertel aller Einrichtungen überzeugt werden müssen, damit sich die SIS durchsetzen könne.

Eine rund 30-prozentige Zeitersparnis bei der Dokumentation verspricht sich Laumann von dem neuen System. „Es geht hierbei auch um die Attraktivität des Pflegeberufs", betonte er. Die alte Dokumentationsform verlangte unabhängig von der individuellen Anamnese, alle bekannten Risiken auf dutzenden Papierbögen tagtäglich abzuhaken. Künftig soll nur noch notiert werden, was außer der Reihe passiere, reduziert auf wenige Blatt Papier. Befürchtungen, nach denen ein Abweichen von der aktuellen Methode Haftungsrisiken mit sich brächten, sind laut dem niedersächsischen bpa- Referenten und Projektleiter Michael Lorenz mit der Kasseler Erklärung Anfang dieses Jahres zerstreut worden. „Die alte Regel, dass alles, was nicht dokumentiert wurde, als nicht gemacht gilt, stimmt so nicht mehr." In der sogenannten Kasseler Erklärung kamen Januar 2014 Juristen zu dem Schluss, dass „im stationären Bereich […] grundsätzlich auf Einzelleistungsnachweise hinsichtlich der grundpflegerischen Leistungen verzichtet werden kann."

Anfang dieses Monats hatten sich der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung, die Pflegeverbände und weitere Vertreter der Selbstverwaltung auf das neue Dokumentationsmodell geeinigt. Nun tourt der Pflegebeauftragte durch die Republik, um mit den Einrichtungsleitern über die nächsten Schritte zu konferieren. Interessierte Einrichtungen erfahren die Termine kommender Informationsveranstaltungen bei den Geschäftsführungen ihres Träger- oder Dachverbände.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png