• News

KVH und Kassen einigen sich auf neues Screening-Programm

In Hamburg soll ein neues Screening-Programm für multiresistente Keime unter anderem Kliniken ermöglichen, sich frühzeitig auf betroffene Patienten einstellen und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen zu können. Darauf haben sich jüngst die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH) und die Krankenkassen der Stadt geeinigt. Mit Hilfe des neuen Programms, das eine Erweiterung der bereits bestehenden Erreger-Testungen sei, könnten Patienten im Vorfeld eines Klinikaufenthaltes auf multiresistente gramnegative Keime (MRGN) hin getestet werden, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung.

„Ziel des Modellprojektes ist es, infizierte Patienten bestmöglich zu versorgen und die Weiterverbreitung von MRGN-Bakterien auf abwehrgeschwächte und kranke Menschen zu verhindern", sagte die Leiterin des Bereichs Qualitätssicherung der KVH, Angelika Magas. Das Programm sieht laut KVH und der Kassen vor, dass im Vorfeld einer geplanten Operation in einem Krankenhaus der einweisende niedergelassene Arzt bei Risikopatienten 1 bis 2 Wochen vorher einen Abstrich entnimmt, der dann auf Erreger hin getestet wird. Im Fall einer Infektion würde der Arzt dann die betreffende Klinik über das Ergebnis informieren und dem Patienten die nun notwendigen Maßnahmen erklären.

Die Landesvertretung des Verbands der Ersatzkassen (vdek) hofft zudem darauf, „dass sich niedergelassene Ärzte mit ihren Kollegen im Krankenhaus noch intensiver als bisher darüber austauschen, wie ein Patient optimal versorgt werden kann, der bereits Keime in sich trägt", sagte deren stellvertretender Leiter, Ralf Baade.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png