• News

Mattheis attackiert abermals geplanten Pflege-Vorsorgefonds

In der Großen Koalition scheint der Streit über den geplanten Vorsorgefonds in der Pflege noch nicht beigelegt zu sein. In einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Rundschau" schießt die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundesfraktion, Hilde Mattheis, abermals gegen den Plan, den Beitragssatz der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) zum Jahresbeginn 2015 um 0,1 Prozentpunkte zu erhöhen, und mit diesen Geldern bei der Bundesbank einen Pflege-Vorsorgefonds anzusparen für die Zeit, wenn die geburtenstarken Jahrgänge pflegebedürftig werden.

„Die  Anlage der Beitragsgelder in einem Fonds ist voraussichtlich mit einem hohen Realwertverslust verbunden", warnt Mattheis und schreibt weiter: „Zudem soll es mit dem vorgelegten Gesetzentwurf möglich sein, mit den Beitragsgeldern der Versicherten an den Aktienmärkten zu spekulieren." Wichtiger ist es Mattheis zufolge dagegen, in die Ausbildung von Pflegefachkräften zu investieren: „Statt mit Geld zu spekulieren, könnten wir jetzt beginnen, dafür zu sorgen, dass für diesen schönen und anstrengenden Beruf ausreichend Pflegefachkräfte arbeiten können und wollen." Mit den 0,1 Beitragssatzpunkten flössen jährlich 1,2 Milliarden Euro in den Fonds. Dieses Geld reiche zur Finanzierung von 70.000 Ausbildungsplätzen. „Das wäre eine Vorsorge, die wirklich generationengerecht ist."

Ob Mattheis mit ihrer Position letztlich Erfolg haben wird, ist fraglich. Bei der ersten Lesung des neuen Pflegegesetzes im Bundestag Anfang Juli hatte sich auch SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach für den Fonds stark gemacht. Mattheis hatte den Plan bereits damals attackiert

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png