Die Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH) startet kommendes Jahr den Masterstudiengang „Pflegewissenschaft – Innovative Versorgungskonzepte". Der viersemestrige Teilzeitstudiengang richtet sich an Absolventen aus dualen Pflegestudiengängen, dem Pflegemanagement und der Pflegepädagogik und beginnt im Sommersemester 2015. Teilnehmer können in dem bayernweit ersten Masterstudiengang in der Pflege wahlweise aus den Schwerpunkten Akutversorgung, Primary Care, Palliative Care oder psychiatrische Pflege wählen.
Die thematische Fokussierung auf innovative Versorgungskonzepte begründet sich laut KSFH in den aktuellen und künftigen Entwicklungen des Pflegemarkts. So zeichne sich beispielsweise schon jetzt ein Mangel an Hausärzten in ländlichen Gebieten ab, der alternative Konzepte in der Versorgung erforderlich mache. „Als Hochschule wollen wir dem sich daraus ergebenden Pflegenotstand begegnen, indem wir Pflegekräfte ausbilden, die in der Lage sind, diesen strukturellen Veränderungen mit innovativen Konzepten zu begegnen und notwendige, interne Anpassungs- und Weiterbildungsprozesse voranzutreiben", sagte die Dekanin des Fachbereichs Pflege, Constanze Giese, am Freitag in München.
Eine Informationsveranstaltung zum neuen Angebot findet am 13. November in der Aula der KSFH statt. Die Bewerbungsfrist für einen der 30 Studienplätze ist der 15. Januar 2015.
» Informationen zum Studiengang „Pflegewissenschaft – Innovative Versorgungskonzepte"