• News

CDU-Bundestagsabgeordneter sieht Reformbedarf bei Reha-Leistungen

In den kommenden Jahren werden sich die von Reha-Einrichtungen erbrachten Komplexleistungen deutlich ändern. Er glaube nicht, dass die Reha-Anbieter im Jahr 2020 noch so arbeiten könnten wie heute, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Roy Kühne, der auch Mitglied im Bundestags-Gesundheitsausschuss ist. Die Kombination verschiedener Reha-Leistungen müsse sich „ganz deutlich individualisieren", forderte Kühne auf der Veranstaltung „Erhaltung der Reha als Komplexleistung" der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (Degemed) am Dienstagabend in Berlin.

Die Reha-Leistungen müssten angepasst werden, auch aufgrund des „Finanzdrucks". Kühne bekräftigte in diesem Zusammenhang den festen Plan seiner Partei, auf längere Sicht keine neuen Schulden mehr aufzunehmen und zugleich die Steuern nicht zu erhöhen. Es sei „genug Geld im Gesundheitsfonds", so dass es Spielräume für Umschichtungen gebe. Er glaube nicht, dass Ärzte nur solche Leistungen verschrieben, die medizinisch notwendig seien, sagte Kühne mit Blick auf Studien, nach denen viele Leistungen in den Krankenhäusern medizinisch nicht notwendig seien.

Kühne, der im südniedersächsischen Northeim selbst ein Reha-Zentrum betreibt, verwies darüber hinaus auf eine gute wirtschaftliche Situation der meisten Reha-Einrichtungen. „Es geht nicht schlecht", sagte der CDU-Politiker.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png