• News

Pflegekräfte statt Ärzte zum Hausbesuch

Die Große Koalition will die Möglichkeit zur Delegation bisher ärztlicher Leistungen an qualifizierte Pflegekräfte steigern. So sollen künftig Hausbesuche durch qualifizierte Pflegekräfte im Auftrag eines Hausarztes leichter mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) abgerechnet werden können. Eine entsprechende Regelung soll das Versorgungsstrukturgesetz II enthalten, dessen Entwurf demnächst vorgelegt werden soll, wie der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn am Donnerstag in Berlin ankündigte. Um den Fachkräftemangel in der Gesundheitsversorgung zu bekämpfen, wollen die Regierungsparteien außerdem die KVen verpflichten, die Zahl der Aus- und Weiterbildungsplätze für Allgemeinmediziner von 5.000 auf 7.500 aufzustocken.

Noch geklärt werden müsse zwischen den Regierungsparteien, welche Qualifikationen künftig Anbieter von sogenannten Entlastungsleistungen haben müssen. Die schwarz-rote Koalition will die Möglichkeiten etwa für Hilfen im Haushalt ausweiten. Hier gelte es die „Balance zwischen Flexibilität und guter Pflege" zu wahren, sagte Spahn. Der CDU-Politiker kündigte ferner an, dass die Koalition die Regelungen zur Palliativ- und Hospizversorgung überarbeiten wolle, insbesondere sollen mehr Fachkräfte in diesem Bereich ausgebildet werden.

Kritisch äußerte sich Spahn zur Verhandlungspraxis der Gesetzlichen Krankenversicherung im Bereich der Preisfindung für Arzneien. Auch an der Vorgehensweise des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bei der Nutzenbewertung von Medikamenten sieht Spahn Änderungsbedarf. Hier hatte es vor einigen Wochen einen größeren Streit zwischen dem IQWiG und der CDU-Bundestagsfraktion gegeben. Medizinprodukte sollen nach ihrer Markteinführung künftig einer Nutzenbewertung unterzogen werden.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png