• News

Totenscheine von Pflegeheimbewohnern oft falsch

Die Qualität der ärztlichen Leichenschau bei Bewohnern deutscher Pflegeheime lässt offenbar sehr zu wünschen übrig. Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover kommen in einer aktuellen Studie zu dem Ergebnis, dass nur in etwa 53 Prozent der Fälle die auf dem Totenschein angegebene Todesursache auch mit der tatsächlichen Todesursache übereinstimmt. Zudem habe sich gezeigt, dass etwa ein Zehntel der als natürlich attestierten Todesfälle nicht natürliche Ursachen hatten. Dazu gehörten äußere Einwirkungen etwa durch Unfälle, aber auch Suizide sowie strafbare Handlungen. Umgekehrt lagen aber auch in 40 Prozent der als nicht natürlich eingestuften Todesfälle natürliche Ursachen vor.

Die Forschergruppe hatte nachträglich die auf den Totenscheinen eingetragenen Todesursachen von insgesamt 356 über 60-jährigen Heimbewohnern mit den Ergebnissen einer späteren Obduktion verglichen. Im Fazit schließen die Studienautoren, dass nicht natürliche Todesursachen mit steigendem Alter immer seltener bemerkt werden.
 

In einer früheren Fassung dieser Meldung hatten wir unter Bezug auf eine Meldung der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung" fälschlicherweise berichtet, dass jeder zehnte Todesfall in deutschen Pflegeheimen auf nicht natürliche Ursachen zurückzuführen sei.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png