• News

DBfK: Pflegestärkungsgesetz nur erster Schritt

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat das am Freitag verabschiedete Pflegestärkungsgesetz als einen Schritt in die richtige Richtung bezeichnet. Der Bundesgeschäftsführer des Verbands, Franz Wagner, sieht in den Plänen der Bundesregierung unter anderem ein wichtiges Signal zur Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufs. So könnten Pflegeeinrichtungen künftig ihre tariflichen Personalkosten in vollem Umfang geltend machen und „dürfen somit in den Verhandlungen mit den Kassen nicht ‘bestraft‘ werden, wenn sie ihre Beschäftigten nach Tarif bezahlen", sagte Wagner. Um künftig mehr Nachwuchs in der Pflege zu gewinnen, forderte der DBfK-Chef zudem dringend bessere Arbeitsbedingungen. Nur so könnten etwa Pflegefachpersonen spürbar entlastet und Berufsausstiege vermieden werden.

Auch die vorgesehene Verbesserung der Personalausstattung bei niederschwelligen Betreuungsangeboten stellt für den Berufsverband ein positives Signal dar, da dies etwa zu einer Entlastung der Pflegefachpersonen führe. Der DBfK machte aber gleichzeitig deutlich, dass dies nicht ausreiche und der Einsatz von un- beziehungsweise angelerntem Betreuungspersonal nicht unbegrenzt ausgeweitet werden dürfe. Pflegefachpersonen seien für die Koordinierung der Versorgung und die Sicherung der Qualität unverzichtbar.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png