In Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein sollen zum Beginn des kommenden Jahres 1.200 neue Stellen für Betreuungskräfte entstehen. Das zusätzliche Personal gehe unter anderem auf die Reform der Pflegeversicherung zurück, heißt es in einer Mitteilung des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa). „Durch die Änderungen im Gesetz ist es nun möglich, dass der einzelne Pflegebedürftige eine bessere und umfassendere Betreuung im Alltag bekommt", sagte der Landesvorsitzende des bpa Schleswig-Holstein, Mathias Steinbuck. Dies sei auch eine Chance für all diejenigen, die sich sozial engagieren oder etwa nach einer Familienpause wieder eine Tätigkeit aufnehmen möchten.
Zu den Aufgaben der neuen Betreuungskräfte gehören laut bpa beispielsweise gemeinsames Handwerken, Kochen und Vorlesen mit den Heimbewohnern sowie das Unternehmen von Ausflügen. Die dazu erforderlichen Kenntnisse müssten die Alltagshelfer sich unter anderem in einem Orientierungspraktikum und in weiteren Seminaren aneignen, die dann auch nachzuweisen seien.