• News

Jeder Achte im Südwesten arbeitet im Gesundheitssektor

Der Gesundheitssektor bleibt beschäftigungsstärkste Branche in Baden-Württemberg. Wie aus gerade veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes hervorgeht, war 2013 rund jeder achte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Südwesten im Gesundheitswesen tätig. Mit einem Anteil von knapp 12 Prozent der Gesamtbeschäftigtenzahl liegt die Branche damit deutlich vor dem Maschinenbau (6,5 Prozent) und dem Einzelhandel (6,2 Prozent ).

Gesundheitsministerin Katrin Altpeter sieht durch die Daten „das im Vordergrund stehende Kostendenken im Gesundheitswesen" relativiert und die Bedeutung der Gesundheitsversorgung als Wirtschaftsfaktor und Stabilisator des Arbeitsmarktes bestätigt. So sei die Zahl der Arbeitsplätze in den Jahren 2008 bis 2012 ungeachtet der allgemeinen Wirtschafts- und Finanzkrise um mehr als 9 Prozent gestiegen, während die Gesamtzahl der Erwerbstätigen im Land sich nur um gut 2 Prozent erhöht habe.

Innerhalb des Gesundheitssektors war die Mehrzahl der Beschäftigen 2012 in der ambulanten Gesundheitsversorgung (282.000) sowie der stationären und teilstationären Gesundheitsversorgung (259.000) tätig. Für die sogenannten Vorleistungseinrichtungen, zu denen etwa pharmazeutische, medizinische und augenoptische Industrie, Teile des Großhandels sowie medizinische Laboratorien zählen, gibt das Statistische Landesamt in seinem Bericht 113.000 Beschäftigte an.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png