• News

Antworten auf den Nachwuchsmangel in der Pflege

Die deutschen Krankenhäuser müssen umdenken: Die Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von pflegerischen und ärztlichen Mitarbeitern wird mangels Nachfrage zur Chefsache, sagt Martin Bauer, stellvertretender Direktor der Klinik für Anästhesiologie und OP-Manager der Universitätsmedizin Göttingen. Die Gründe hierfür seien komplex, aber bekannt: Unflexible und wenig attraktive Arbeitszeiten, starre Hierarchien, ineffiziente Weiterbildung und intransparente Personalentwicklung stünden den emanzipierten Wünschen der Generation Y gegenüber, die weder das Dogma der sogenannten Babyboomer, „Leben um zu arbeiten", noch den Leitsatz der Generation X, „Arbeiten um zu leben", akzeptiere. Gefragt sei stattdessen „Leben auf Arbeit" und damit verbunden eine hohe Erwartungshaltung der künftigen Mitarbeiter an die Arbeitsorganisation im Krankenhaus.

„Die Analyse der Gründe für den Mangel an Nachwuchskräften ist wichtig, noch entscheidender aber ist es, die passenden Antworten zu finden", sagt Professor Bauer. „Der Mitarbeiter der Zukunft erwartet, ob Arzt oder Pflegekraft, auf dem Boden einer professionellen, stabilen und sicheren Ablauforganisation die Fähigkeit der Institution flexibel auf individuelle Bedürfnisse zu reagieren". Wie das gelingen kann, erläutert Bauer in unserem exklusiven Workshop „Generationengerechtes Führen in der Pflege", am 11. und 12. Dezember in Berlin.

Das Seminar für Führungskräfte mit Personal- und Organisationsverantwortung vermittelt fundiertes Wissen zu Führung, Arbeitsorganisation und Umgang mit den unterschiedlichen Generationen im Krankenhaus.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png