• News

Sozialverband fordert Ausbau des Palliativnetzes

Anlässlich der großen Orientierungsdebatte zur Sterbehilfe im Bundestag hat der Sozialverband VdK eine stärkere Palliativversorgung in Deutschland gefordert. „Die große Mehrheit will am Ende des Lebens nicht allein sein", sagte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher in Berlin. „Diesen Wunsch sollten wir respektieren." Deshalb sei es unbedingt erforderlich, die Versorgung für Schwerstkranke und Sterbende auszubauen.

Erst am Montag waren Pläne der Koalition bekannt geworden, die den Aufbau eines flächendeckenden Hospiz- und Palliativnetzes vorsehen. „Insbesondere im ländlichen Raum fehlt es noch an ausreichenden Angeboten", sagte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe gegenüber Station24. Während bei der heutigen Debatte im Bundestag zu dem Vorhaben weitestgehend Einigkeit herrschte, waren Details wie der künftige Grad der Kostenerstattung für Hospizaufenthalte bislang noch offen. In einem zwischen dem Minister und Gesundheitspolitikern der Koalitionsfraktionen abgestimmten Papier ist von einem Anstieg auf 95 Prozent Erstattung durch die Kassen die Rede. CSU-Chef Horst Seehofer hingegen sprach von einer vollständigen Übernahme der Kosten.

Der VdK fordert die Stärkung von Palliativstationen in Krankenhäusern und Hospizen sowie der Spezialisierten Ambulante Palliativversorgung, die bei besonders schwierigen Krankheitsverläufen den Einsatz eines Palliativteams vorsieht, was für Erkrankte einen Wechsel in die stationäre Behandlung erspart. Zwar hätten gesetzlich Krankenversicherte bereits seit 2007 einen rechtlichen Anspruch darauf. „Doch die Anträge werden oft von den Krankenkassen abgelehnt", sagte Verbandspräsidentin Mascher. Hier müsse die Politik gegensteuern und bessere Rahmenbedingungen für die medizinische Versorgung am Lebensende schaffen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png