Der Präsident des Deutschen Pflegerates, Andreas Westerfellhaus, hat angesichts der geplanten Krankenhausreform mehr gut ausgebildete Pflegekräfte in Kliniken gefordert. Sie seien ein „entscheidendes und unverzichtbares Rad, wenn es um eine gute Behandlung im Krankenhaus geht". Das müsse auch dem Gesetzgeber endlich stärker bewusst werden, sagte Westerfellhaus vergangenen Freitag auf dem 37. Deutschen Krankenhaustag in Düsseldorf. Es nütze nichts darüber nachzudenken, wie eine weitere Reform aussehe, wenn am anderen Ende die Mitarbeiter nicht da seien, die sie umsetzten.
Darüber hinaus machte sich der DPR-Chef für eine höhere Akademisierung in der Pflege stark. Hier müsse geklärt werden, wie weit diese Akademisierung gehen könne. Klar sei allerdings, dass das heutige Bildungssystem den erhöhten Anforderungen an den Pflegeberuf nicht mehr gerecht werde. „Von daher ist auch das Bildungssystem zu ändern", sagte Westerfellhaus. Dies solle schrittweise angegangen werden und „im Einklang mit der Neufestlegung der Aufgaben im Gesundheitsbereich" erfolgen.