Am kommenden Freitag gibt es den ersten dualen Pflegestudiengang in Deutschland seit 10 Jahren: Zum Wintersemester 2004 startete das damalige Modellprojekt „Bachelor of Nursing" (BoN) an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB). Die Einrichtung dieses Bildungsangebotes sei vor allem für die weitere Entwicklung der Pflegeberufe in der Bundesrepublik von enormer pflegefachlicher und (berufs-)politischer Bedeutung gewesen, heißt es in einer Mitteilung der EHB. Heute gehöre der einstige Modellstudiengang zum festen Bestandteil der Hochschullandschaft.
„Die hohen Anforderungen in der pflegerischen Praxis zeigen, dass es einen Bedarf gibt an akademisch gebildeten Pflegefachkräften, die in komplexen Problemlagen wissenschaftsbasiert nach Lösungen für Pflegebedürftige und ihre Familien suchen", sagte Annerose Bohrer, Professorin für Pflege- und Gesundheitswissenschaft und BoN-Studiengangbeauftragte. Damit die Absolventen ihre Verankerung in den pflegerischen Praxisfeldern finden könnten, forderte sie auch, „dass entsprechende Stellen geschaffen werden."
Regelstudienzeit des modularisierten dualen Vollzeitstudiums „BoN" sind acht Semester. Am Ende des sechsten Semesters erhalten die Studierenden nach erfolgreicher Prüfung die Zulassung als „Gesundheits- und Krankenpfleger. Nach der Bachelor-Thesis schließen sie im 8. Semester mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science" ab.