• News

BAG: Mindestlohn auch für Bereitschaftsdienst in der Pflege

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat gestern entschieden: Der Mindestlohn in der Pflege ist nicht nur für Vollarbeit, sondern auch für Arbeitsbereitschaft und Bereitschaftsdienst zu zahlen. Geklagt hatte eine bei einem privaten Pflegedienst beschäftigte Pflegehelferin. Sie betreute in zweiwöchigen Rund-um-die-Uhr-Diensten unter anderem zwei Schwestern einer Katholischen Schwesternschaft. Dafür erhielt sie eine pauschale monatliche Vergütung von rund 1.700 Euro, was sie aber als zu wenig empfand. Die Pflegehelferin forderte nun laut BAG von ihrem Arbeitgeber auch für ihre Bereitschaftsdienste über drei Monate den damaligen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde und damit eine Nachzahlung von etwa 2.200 Euro.

Ihr Arbeitgeber entgegnete allerdings, dass sie nicht 24 Stunden täglich gearbeitet hätte und das Mindestentgelt nach § 2 der Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche (PflegeArbbV) nicht für den Bereitschaftsdienst zu zahlen sei. Nach Auffassung des privaten Pflegedienstes könnte für diesen arbeitsvertraglich eine geringere Vergütung gezahlt werden. Das wies das Gericht aber zurück und gab der Klage „auf Basis von 22 mit dem Mindestlohn zu vergütenden Stunden je Arbeitstag im Rund-um-die-Uhr-Dienst" statt. Nicht berücksichtigt hat das Gericht jedoch die Teilnahme der zu betreuenden Personen am täglichen Mittagsessen in der Schwesternschaft und am abendlichen Gottesdienst. Diese Zeiten wertete das BAG „als nicht zu vergütende Pausen".

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png