• News

Thüringer Linkskoalition will Versorgung „anpassen"

Der Rot-Rot-Grüne Koalitionsvertrag für Thüringen liegt vor. Darin widmen sich Linke, SPD und Grüne auf 2 von 106 Seiten auch der Zukunft der stationären Versorgung und der Pflege im Freistaat. Ihr Ziel: Die Anpassung der Versorgungsangebote an den demografischen Wandel, etwa durch die Stärkung sektorenübergreifender Versorgungsmodelle. Die Zahl der Kliniken solle zwar gleich bleiben, die Mittelverteilung des Landes aber verändert werden.

So schreiben die 3 Parteien zur Krankenhausförderung etwa, sie solle der Bevölkerungsentwicklung, regionalen Strukturen und dem jeweiligen Versorgungsauftrag angepasst und „verlässlich" weitergeführt werden. Inwiefern dies die 2014 endende Einzel- und 2015 beginnende Pauschalförderung betrifft, im Rahmen derer das Investitionsvolumen des Landes von 120 auf 50 Millionen Euro reduziert wurde, lässt das Papier offen.  Für die Kliniken werde eine „auskömmliche Finanzierung" angestrebt, heißt es in dem Koalitionsvertrag weiter. Aus Kreisen des derzeit noch SPD-geführten Gesundheitsministeriums hiess es dazu heute, die vereinbarte Höhe der Investitionsfinanzierung bleibe bis auf weiteres unangetastet.

Konkreter als der 2009 zwischen CDU und SPD vereinbarte Koalitionsvertrag behandelt die neue Vereinbarung die Gesundheitsversorgung auf dem Land. Hier soll der Aufbau Medizinischer Versorgungszentren mit angestellten oder niedergelassenen Ärzten unterstützt werden. Als Träger dieser Einrichtungen kommen dem Vertrag zufolge auch Kommunen in Frage. Bereits im letzten Jahr hatte die Linke in Thüringen Pläne zur Schaffung solcher „Landambulatorien" unter kommunaler Kontrolle veröffentlicht.

In der Pflege sind sich die Linkskoalitionäre ebenso einig wie zuvor schon CDU und SPD, dass die beruflich Pflegenden besser entlohnt werden müssen. Neu ist, dass der Pflegelohn zumindest auf Bundesschnitt angehoben werden soll. In Fortführung des 2012 eingeführten Pflegepakts wollen die Vertragspartner alle Akteure der Pflege für einen Branchentarifvertrag an einen Tisch holen. Um den Pflegeberuf attraktiver zu machen, soll zudem das Schulgeld in der Ausbildung abgeschafft und das dritte Lehrjahr in der Umschulung weiterhin finanziert werden. Auch eine mögliche Pflegekammer wird in dem Papier behandelt. Sie werde auch in Thüringen eingerichtet, wenn die Akteure der Pflegebranche dies denn einforderten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png