• News

Zahl privat Krankenversicherter stagniert

Die Zahl der privaten Krankheitsvollversicherungen sinkt weiter. Sie verringerte sich 2013 um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie aus dem aktuellen Rechenschaftsbericht des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV) hervorgeht. Danach waren letztes Jahr insgesamt 8,89 Millionen Menschen vollständig privat krankenversichert. Grund für die Flaute sei der Boom am deutschen Arbeitsmarkt. Viele ehemals Selbstständige hätten Anstellungen unter der Versicherungspflichtgrenze angenommen und seien deshalb automatisch gesetzlich versichert worden. Dadurch verringerten sich die Einnahmen in dieser Sparte auf 25,8 Milliarden Euro, was einem Minus von 110 Millionen Euro entspreche. Im Ergebnis der gesamten Branche verzeichnete der Verband dennoch ein leichtes Wachstum.

Zu der unter dem Strich positiven Bilanz trugen vor allem die privaten Zusatzversicherungen zu den Angeboten der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) bei. Zusammen mit einem deutlichen Einnahmeplus bei den Pflegezusatzversicherungen und in geringem Maße auch der als Pflege-Bahr bekannten staatlich geförderten Pflegezusatzversicherung konnten die Versicherer im Vorjahr über 200 Millionen Euro mehr einnehmen als 2012. Der Anteil der Krankheitsvollversicherungen an den Beitragseinnahmen liege bei rund 72 Prozent.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png