• News

Absage an Krankenhausplanung per Software

Die Vorschläge der Gesetzlichen Krankenkassen für computergestützte Erreichbarkeitsstudien als Basis der Krankenhausplanung stoßen auf Skepsis in der Politik. Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Störcks, die für die SPD-Länder in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform spricht, sagte am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des GKV-Spitzenverbandes in Berlin, sie glaube nicht, „dass wir so planen werden in Deutschland". Es gehe auch nicht darum, Krankenhäuser in großem Stil zu schließen, wie das etwa der CDU-Gesundheitspolitiker Lotha Riebsamen fordert, der ebenfalls bei der Veranstaltung war. Prüfer-Störcks sagte, es gehe vielmehr darum, dass Kliniken Zentren bildeten und sich vernetzten. Allerdings hätten einzelne Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen „sicherlich das Potenzial, Leistungen zu konzentrieren und Kapazitäten abzubauen", sagte die Senatorin.

Die Bundesländer insgesamt wären bereit, sich an einem Umstrukturierungsfonds für den stationären Sektor finanziell zu beteiligen, ebenso wie die Krankenkassen. Allerdings blockt die CDU auf Bundesebene. „Ich halte es für ausgeschlossen, dass sich der Bund beteiligt", sagte Riebsamen, Berichterstatter der Unionsfraktion für die stationäre Versorgung.


Mehr zum Thema Big-Data:

Im Sog der Geo-Daten
Warum sich Kliniken darauf einstellen sollten, dass ihre Existenzberechtigung künftig mit regionalen Bedarfsanalysen hinterfragt wird. » Weiterlesen [Story der Woche]

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png