• News

Charité weist „falsche und irreführende Aussagen" zurück

Die Berliner Charité hat sich gegen den Vorwurf unzureichender Hygienemaßnahmen zum Schutz vor multiresistenten Keimen gewehrt. In dem Bericht des gemeinnützigen Recherchebüros "correct!v", den gestern unter anderem die „Berliner Morgenpost" und die „Zeit" veröffentlicht hatten, seien „falsche und irreführende Aussagen" enthalten, sagte eine Sprecherin des Klinikums auf Anfrage von BibliomedManager.

So sei es „schlicht falsch", dass das Vorliegen des Nachweises eines multiresistenten Keims zwingend eine strikte Isolation nach sich ziehen müsse. Hier müsse zwischen der Besiedlung einer Wunde mit den Keimen und einer tatsächlichen Infektion im Blutkreislauf des Patienten unterschieden werden. Auch das Zitat eines Patienten, er habe sich bei einer Herztransplantation an der Charité infiziert, könne so nicht stimmen. „Richtig ist: An der Charité wurden seit Jahrzehnten keine Herztransplantationen durchgeführt", sagte die Sprecherin.

In dem betreffenden Artikel kritisierte der Autor auch angebliche Hygienemängel bei der Blutzuckermessung. So sei das dazu benutze Gerät nicht desinfiziert worden. Der Kontakt mit dem Patienten erfolgt laut der Charité jedoch gar nicht über das Gerät selbst, sondern durch Einmalartikel. Für jeden Patienten würden selbstverständlich immer wieder neue Lanzetten und Teststreifen ausgepackt.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png