Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe hat in einem Positionspapier eine Neudefinition der Fachkraftquote in stationären Pflegeeinrichtungen gefordert. Danach sollten mindestens 50 Prozent der betreuenden Fachkräfte sein. Die bisherige, vor mehr als 20 Jahren festgelegte Quote komme der heutigen Versorgungsqualität nicht mehr nach, heißt es in einer Mitteilung des Verbands. So lebten in den Einrichtungen zunehmend hochaltrige und multimorbide Patienten mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen. Zudem werde die Quote in der Praxis oft ausgehöhlt und unterlaufen.
Darüber hinaus seien die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und des neuen Begutachtungsassessments für die Reformstufe Pflegestärkungsgesetz (PSG) II bereits angekündigt. Der Verband setzt sich deshalb auch dafür ein, „hieran die Pflegedachkraftquote in Abhängigkeit vom Pflegebedarf der Bewohner mittels eines validen Personalbemessungssystems abzustimmen und dementsprechend anzuheben."
Das komplette Positionspapier finden Sie hier.