• News

Chipkarte für Flüchtlinge kommt

Bald könnten Asylbewerber in vielen Bundesländern weitestgehend uneingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Den Grundstein hierfür legten die Länder im Bundesrat. Sie beschlossen am Freitag umfangreiche Verbesserungen der Betreuung der hier lebenden Flüchtlinge, darunter auch die Gesundheitsversorgung. Ein spezielles Modell aus Bremen und Hamburg, wo Flüchtlinge eigene Gesundheitskarten erhalten, soll auch für andere Länder möglich werden. Dank dieser Lösung müssen Asylbewerber nicht mehr jeden Arztbesuch zuvor bei fachfremden Ämtern beantragen. Das erleichtere nicht nur den Alltag der Menschen, sondern wirke auch entbürokratisierend, sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz.

Ziel des Beschlusses ist es, ein entsprechendes Gesetz im Bundestag zu verabschieden. Damit wäre es laut dem Beschluss den Ländern überlassen, ob und in welchem Leistungsumfang sie das Modell der beiden Hansestädte übernehmen wollen. Die daraus entstehenden Zusatzkosten würde der Bund den Krankenkassen anschließend rückerstatten. „Ich finde, das ist ein guter Tag für die Länder, die Kommunen und vor allem für die Flüchtlinge", sagte der stellvertretende hessische Ministerpräsident Tarek Al-Wazir in seiner Rede. Er fügte hinzu, dass die Chipkarte nicht nur die würdigere Lösung für Flüchtlinge sei, sondern auch die effektivere für die Ämter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

DIE SCHWESTER | DER PFLEGER

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png