• News

Nur wenige Ärzte für Verbot der beruflichen Suizidbeihilfe

40 Prozent aller Ärzte können sich vorstellen, Assistenz zur Selbsttötung zu leisten, während sich 42 Prozent dies nicht vorstellen können. Dennoch befürwortet nur ein Viertel der Ärzte ein Verbot der beruflichen Suizidbeihilfe. Das geht aus den Ergebnissen einer aktuellen Studie des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Bochum hervor. Dafür befragten die Forscher 734 Ärzte zur assistierten Selbsttötung.

Eine eindeutige Meinung zu der Debatte ist in der Ärzteschaft laut den Ergebnissen nicht zu erkennen. In der Praxis ist die berufliche Suizidbeihilfe zwar noch selten. Im Rahmen der Studie wurde nur ein Fall berichtet. Dennoch sind 41 Prozent der Befragten unentschieden in ihrer Haltung zu der Forderung der Bundesärztekammer nach einem Verbot der beruflichen Suizidbeihilfe. „Innerhalb der Ärzteschaft gibt es, wie in anderen gesellschaftlichen Bereichen, unterschiedliche Werthaltungen zu kontroversen ethischen Themen. Dieser Wertepluralismus kann nicht durch Mehrheitsentscheidungen geregelt werden", sagte Studienleiter Jochen Vollmann.

Mehr als die Hälfte der Ärzte berichtete, dass sie mindestens einen erwachsenen Patienten betreut hatten, der innerhalb der letzten 12 Monate gestorben war. Bei fast 9 von 10 Patienten führten die Mediziner symptomlindernde Behandlungen durch. Bei rund der Hälfte der Patienten wurde auf eine medizinische Maßnahme verzichtet. Zudem gaben 20 Prozent an, dass mit diesem Verzicht eine Verkürzung der Lebenszeit beabsichtigt war. Dabei handelt es sich um die passive Sterbehilfe. Die sogenannte aktive Sterbehilfe, also die strafrechtlich verbotene Verabreichung einer Substanz mit dem Ziel der Tötung des Patienten, wurde in zwei Fällen berichtet..

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png