• News

DPR veröffentlicht 4-Punkte-Programm gegen Personalmangel

Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat zur Bekämpfung des Pflegepersonalmangels in den deutschen Krankenhäusern ein 4-Punkte-Programm vorgestellt. Dieses umfasst etwa die Sicherstellung von Transparenz. So müssten die für das Personal einkalkulierten Kosten auch bei diesen ankommen und nicht für Investitionen oder andere Bereiche verwendet werden, forderte DPR-Präsident Andreas Westerfellhaus heute in Berlin. Zudem sieht der Plan vor, jährlich zusätzlich 2,5 Milliarden Euro für mindestens 4 Jahre bereitzustellen, um weitere Pflegestellen und damit Entlastung in der Praxis zu schaffen.

Nach Punkt 3 des DPR-Programms soll die Personalausstattung Bestandteil jeder Leistungsplanung werden. Ihre Beurteilung müsse dem Rat zufolge im Zusammenhang mit Qualitätszahlen erfolgen. Darüber hinaus fordert der DPR „einen gesetzlichen Auftrag zur Neu- beziehungsweise Weiterentwicklung von geeigneten Instrumenten zur Personalbemessung." Dieser müsse forciert werden, betonte Westerfellhaus.

Seit 1995 sei in den Klinken massiv Pflegepersonal abgebaut worden. „Dieser Personalmangel macht sich inzwischen bei den Patientinnen und Patienten negativ bemerkbar", kritisierte der DPR-Chef weiter. Deshalb forderte er auch die Politik, Kostenträger und Krankenhäuser auf, „die Voraussetzung für eine ausreichende und nachhaltige Personalausstattung sicherzustellen."

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png