Beschäftigte in der Pflege und Therapie verdienen im Süden der Bundesrepublik im Schnitt mehr als ihre Kollegen im Norden und Osten. Das ist ein Ergebnis des aktuellen StepStone Gehaltsreports. Danach liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt inklusiver variabler Anteile in Bayern bei rund 38.000 Euro, gefolgt von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit etwa 35.000 Euro und Hessen mit circa 34.500 Euro. In Thüringen und Sachsen erhalten die Pflege- und Therapiekräfte rund 10.000 Euro weniger als etwa ihre Kollegen in Hessen.
Neben den regionalen Unterschieden zeigt der Report auch Abhängigkeiten der Gehaltshöhe von der Unternehmensgröße. So bezahlen Betriebe mit mehr als 1.000 Mitarbeitern ihren Beschäftigten in der Pflege und Therapie durchschnittlich etwa 37.400 Euro Bruttojahresgehalt, diejenigen mit bis zu 500 Mitarbeitern lediglich 31.500 Euro. Eine Lohnkluft offenbart der Bericht auch hinsichtlich der Gehaltshöhe von Männern und Frauen. Während Männer im Schnitt rund 38.000 Euro brutto jährlich verdienen, kommen ihre Kolleginnen nur auf etwa 31.000 Euro.