• News

Geburtenrekorde an ostdeutschen Unikliniken gemeldet

So viele Geburten wie vor dem Mauerfall: Diesen Rekord hat das Uniklinikum Jena diese Woche verkündet. 1.518 Geburten gab es im Jahr 2014 an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Uniklinikum Jena (UKJ). Das seien noch einmal fast 100 Geburten mehr als im Vorjahr und so viele "wie zuletzt vor 25 Jahren", sagte der Direktor der Abteilung Geburtshilfe, Ekkehard Schleußner. Allerdings sei auch die Zahl der Risikoschwangerschaften stark gestiegen. Trotzdem sei „die Kaiserschnitt-Rate im vergangenen Jahr bei uns erneut unter 30 Prozent geblieben", so Schleußner weiter.

Auch die Unikliniken in Leipzig und Dresden haben für 2014 Rekord-Geburtszahlen vermeldet. Die höchste Zahl Sachsens konnte die Station in Leipzig vermelden: 2.549 Kinder wurden dort auf die Welt gebracht. Dresden konnte mit 2.519 Babies nach eigenen Angaben so viele Geburten wie noch nie in der Geschichte der Klinik begrüßen. Nach Informationen des Bundesministeriums für Familien ist der Geburtenrückgang der letzten Jahrzehnte inzwischen zum Stillstand gekommen. Die Zahl der Geburten pro Frau bleibt konstant, die Zahl der Frauen geht insgesamt aber zurück. Im Osten Deutschlands hat sich die Zahl der Geburten seit dem Einbruch nach der Wiedervereinigung inzwischen erholt und lag 2011 mit 1,43 Geburten pro Frau geringfügig höher als im Westen, befindet sich aber immer noch deutlich unter dem Wert von 2,1, um den Rückgang der Bevölkerungszahl hierzulande aufzuhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png